Aussenleuchten und andere technische Geräte, die im Außenbereich betrieben werden sind der Witterung bei Wind und Regen ausgesetzt. Hierzu benötigen diese Leuchten und Geräte besonderen Schutz, der in IP-Schutzarten definiert ist. Grundsätzlich gilt - je höher die Schutzart desto höher ist der Schutz. Die Mindest-Schutzart für Aussenleuchten ist IP23 und die höchste ist bei Leuchten die IP68. Hochwertige Außenleuchten werden in der Regel in der Schutzart IP54 angeboten. Bei Bodeneinbauleuchten sollte man mindestens die Schutzart IP67 wählen. Für Leuchten, die in Brunnen ihren Dienst verrichten und in der Regel ständig mit Wasser bedeckt sind, empfehlen wir die Schutzart IP68.
Der IP-Code setzt sich aus
zwei Kennziffern
zusammen, z.B. IP44. Die erste Ziffer bezieht sich grundsätzlich auf den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung mit einem Finger, Draht etc., die zweite auf Schutz gegen Wasser.
1. Ziffer | Schutz gegen Fremdkörper und Berührung | 2. Ziffer | Schutz gegen Wasser |
0 | ungeschützt | 0 | ungeschützt |
1 | geschützt gegen feste Fremdkörper > 50mm und gegen Berührung mit Handrücken | 1 | geschützt gegen Tropfwasser |
2 | geschützt gegen feste Fremdkörper > 12mm und gegen Berührung mit Finger | 2 | geschützt gegen Tropfwasser unter 15° |
3 | geschützt gegen feste Fremdkörper > 2,5mm und gegen Berührung mit Werkzeug | 3 | geschützt gegen Sprühwasser |
4 | geschützt gegen feste Fremdkörper > 1mm und gegen Berührung mit Draht | 4 | geschützt gegen Spritzwasser |
5 | geschützt gegen Staub und Berührung | 5 | geschützt gegen Strahlwasser |
6 | dicht gegen Staub, geschützt gegen Berührung | 6 | geschützt gegen schwere See |
7 | geschützt gegen die Folgen von Eintauchen | ||
8 | geschützt gegen Untertauchen |